Forschungs- und Versuchslabor für Physikalische Chemie.
![Physikalische Chemie](/sites/default/files/icons/icon_tag.png)
![Angewandte Materialwissenschaft](/sites/default/files/icons/icon_tag.png)
![Angewandte Chemie](/sites/default/files/icons/icon_tag.png)
![Refraktometrie](/sites/default/files/icons/icon_tag.png)
![Elektrochemie](/sites/default/files/icons/icon_tag.png)
![Potentiometrie](/sites/default/files/icons/icon_tag.png)
![Reaktionskinetik](/sites/default/files/icons/icon_tag.png)
Das Labor für Physikalische Chemie verfügt über eine breite Ausrüstung zur Durchführung von F&E- Projekte aus den Bereichen der Physikalischen Chemie bzw. der Angewandten Materialwissenschaft.
Praxisbezug/Vorteile für interessierte Unternehmen:
- Leitfähigkeitstitration von flüssigen Proben zur Bestimmung ihrer Inhaltsstoffe
- Untersuchung des zeitlichen Ablaufs chemischer Reaktionen
- Bestimmung des Brechungsindex von transparenten Stoffen durch Refraktometrie
Zu den Untersuchungsgebieten zählen: Kalorimetrie, Phasengleichgewichte, Potentiometrie, Elektrochemie, Refraktometrie, Rektifikation, Viskosität, Koduktometrie, Diplomoment auch in der Reaktionskinetik geforscht werden kann. Neben der Durchführung von Lehrveranstaltungen besteht die Gelegenheit, nach Absprache im Labor Diplomarbeiten bzw. F&E- Projekte aus den Bereichen der Physikalischen Chemie bzw. der Angewandten Materialwissenschaft durchzuführen.